Was ich daran mag ist, neben der Tatsache, dass die Sachen eben alt sind, vor allem dass solche Dinge ihre Geschichte zeigen.Ich finde dann tut es auch nicht viel zur Sache, dass diese Objekte nicht mehr unbedingt in einem top Zustand sind. ;) Gleiches gilt auch für zumindest eines der zwei Schätzchen die ich euch heut zeigen möchte.
Die einzelnen Blätter sind mit Poesiesprüchen überzogen, wie man es häufig bei solchen Tanzstundenfächern findet. Er gehörte wohl einer Ida Winkler, laut Beschriftung.
Diese sind wohl (soweit lesbar) alle von Herren verfasst und lauten unter anderem wie folgt:
"Ehret die Frauen, sie flechten und weben himmlische Rosen ins irdische Leben. Zur frd l. Erinnerung an Ko [unleserlich] 1905 kurz [unl.]undermann."
Und so weiter ... die Bemalung eines solchen Fächers dürfte auch aus dem Pinsel eines oder vielleicht zweier Herren stammen, weil die blanko ausgeteit wurden.
Dazu hab ich noch einen zweiten Fächer geangelt, den aber einfach nur weil ich ihn hübsch fand ^^ Aber er soll hier nicht zu kurz kommen. Auch wenn er etwas ramponiert ist ... aber dafür hab ich nur 10% des Wertes bezahlt ^^
So langsam muss ich mir auch mal was für meine Schätzchen überlegen ... alles antike verschwindet derzeit nämlich in einer Kiste und kommt nur selten mal ans Tageslicht.
Hach, der Rosenspruch ist ja schön :)
AntwortenLöschenIch habe vor ein paar Tagen grad eine Tanzkarte in Fächerform bzw einen Fächer als Tanzkarte, wie auch immer, gesehen...
schöööööööööööööööööööööööön+++jetzt fehlt noch der passende Antike Schirm ;-)
AntwortenLöschen